[099] HYPE & Friends Agency Festival 2022: Art Lab “Journalism for the Future of Music Agency”
- Download:
- MP3 Audio63 MB

Am 10. Juni durften wir mal wieder bei einem Festival mitwirken, diesmal beim Agency Festival HYPE & Friends, um dort mit Akteur*innen des Art Labs “Journalism for the Future of Music Agency” zu quatschen. Carlotta und Rabea haben dabei Antworten auf die Fragen bekommen, wie Musikjournalismus funktioniert, wie dieser sich verbessern kann und wie junge Musiker*innen davon profitieren können. Wenn ihr also wissen wollt, wie man öffentlich über die melodische Quelle der Glücklichkeit redet und auch wie sich das Ganze auf die Musikszene, jetzt wo sie wieder richtig starten kann, auswirkt – bleibt dran und hört rein!
Deshalb waren beim Art Lab vier wundervolle Gäst*innen eingeladen: Christopher Buschow, Matthes Köppinghoff, Ivana Schildbach und Darian Tabatabaei.
Dr. Christopher Buschow ist Juniorprofessor an der Universität Weimar und forscht schwerpunktmäßig zum Thema Finanzierung und Organisation des digitalen Journalismus sowie Innovation in einer entwickelten Medienbranche. Zudem verbindet Christopher einiges mit dem IJK, denn er hat hier nicht nur studiert, sondern auch gearbeitet und promoviert – er kennt also beide Seiten.
Mit Matthes Köppinghoff haben wir einen richtigen Journalisten in der Runde. Zwar hält Matthes auch ab und an Vorlesungen am IJK, aber in erster Linie ist er bei NDR Kultur tätig. Für Byte FM hostet er alle vier Wochen den Podcast „Champagne Supernova“ (ja, der Oasis Song) über neue britische Musik. Als passionierter Musikjournalist hält Matthes natürlich nicht viel davon, mit Musiker*innen, mit denen er sich beschäftigt, befreundet zu sein und erklärt im Art Lab entschieden, dass er nur einen Musiker im Handy eingespeichert habe.
Die Seite der (jungen) Musiker*innen darf natürlich nicht fehlen. Ivana und Darian studieren beide Popular Music an der HMTM und sind somit Young Professionals. Darian schreibt und singt, auf der Bühne trifft man ihn mit Keyboard und einem Gitarristen an. Ivana hingegen tritt mit ihren Bandkollegen auf und schreibt Texte, die einen berühren.
In dieser Episode, die eine Live-Aufzeichnung vom 10.06. ist, steht das Thema Musikjournalismus und die Bedeutung dessen für Young Professionals im Fokus. Zum einen die Seite der Musikjournalist*innen: Wie hat sich die Musikjournalismus-Branche verändert? Wie können Musikjournalist*innen sich zukünftig finanzieren? Was raten Matthes und Christopher angehenden Musikjournalist*innen? Auf der anderen Seite die Beziehung zwischen Musikjournalismus und Musiker*innen: Was sind die Formate, in denen junge Musiker*innen stattfinden möchten? Wie bekommen sie das Spotlight der musikjournalistischen Formate? Was können wir als Konsumierende oder als angehende Musikjournalist*innen tun, um die Arbeit der Musiker*innen besser anzuerkennen?
Also, hört rein und viel Spaß!
Schaut auch unbedingt beim HYPE & Friends vorbei!
Danke an Lisa Schumacher, die das Art Lab organisiert hat. Danke an Christopher, Matthes, Ivana und Darian für die Teilnahme.
Mit Unterstützung des Teams Backstage/Lauschig. Moderation von Rabea Adam und Carlotta Schlomann.
Kommentare (0)