[100] Ottolien: „Irgendwie schon auch einen Bruch in dem, was vor 2020 war und dem, was dann passiert ist.“
- Download:
- MP3 Audio49 MB

Wir hatten die Ehre, am 10. Juni auf dem HYPE & Friends Festival mit Jonas und Leo Ottolien quatschen zu dürfen. Als Band „Ottolien“ machen die Brüder, die ursprünglich aus Ostwestfalen kommen, Musik im Genre Indie-Pop und Rap. Wie sie an ihrer ersten EP gearbeitet haben, woran die beiden sich musikalisch orientieren und wie es nun für sie weitergehen soll, hört ihr bei uns im Interview.
„Es ist oft so, dass ältere Songs irgendwann halt Tschüss sagen zu einem oder andersrum auch.“
Während der Pandemie und des Lockdowns haben Ottolien die Zeit genutzt, an ihrer ersten EP „Zwei Sekunden Pause“ zu arbeiten. Es wurden Songs geschrieben und mit der Film-Crew Stabil und Grazil in einer großen Lagerhalle eine komplette Session der EP gedreht, da Live Konzerte noch nicht wieder möglich waren. Mit der EP haben sie ihren musikalischen Stil gefunden, indem sie versuchen, ihre beiden Facetten zusammen zu bringen.
„Der, der fährt, darf Musik machen […] und dann ist es auch mal ein gegenseitiges Augenrollen.“
Die beiden Brüder trennt eine Altersspanne von zwei Jahren und auch ein etwas anderer Musikgeschmack. Mittlerweile haben sich ihre Geschmäcker aber größtenteils gegenseitig angeglichen. Sie sind bereit dazu, auch die Musik des anderen zu hören, wobei Leo demgegenüber offener ist als Jonas. Die Musik von Maeckes und Casper haben sie dabei gegenseitig voneinander entdeckt. Auch Die Toten Hosen spielen in ihrem Leben eine große musikalische Rolle. In der eigenen Musik ist es ein Geben und Nehmen und sie legen einen großen Wert darauf, dass beide hinter den Songs stehen und sich darin gleichermaßen verwirklichen können.
„Wenn man zu fünft […] als Band losfährt, […] kann schlechte Stimmung auf jeden Fall besser aufgehoben werden, als wenn man nur zu zweit ist.“
Hinter Ottolien stehen nicht nur Jonas und Leo, sondern auch viele Leute im Hintergrund, die ihre Unterstützung bieten. Neben ihren eigentlichen Rollen als Produzent, Fotograf oder auch Manager, bilden diese eine dritte Instanz, die Unstimmigkeiten lösen können. Dabei ist es oft eine Mischung aus Business und Freundschaft, was sowohl Vor- und auch Nachteile mit sich bringen kann.
Wenn ihr nun neugierig geworden seid, hört rein und merkt Euch den 28.10.2022! Dann spielen Ottolien im Musikzentrum Hannover und so viel können wir vorwegnehmen: Es wird ein Release-Konzert!
Mit Unterstützung des Teams Backstage/Lauschig. Text von Joy-Marie Heuer.
Kommentare (0)